Kartenlegen, Hellsehen, Channeling, Wahrsagen
Kartenlegen, Hellsehen, Astrologie, Channeling, Wahrsagen
Astrologie, Hellsehen, Kartenlegen, Wahrsagen
Status
Beschreibung
Kartenlegen Schweizerdeutsch
Beratung für alle Lebenslagen
Wer möchte nicht erfahren, wie seine Zukunft aussieht und was in Sachen Liebe, Karriere oder Finanzen auf ihn zukommt? In diesem Fall sind wir die richtigen Ansprechpartner! Bei Kartenlegen Schweizerdeutsch stehen renommierte Lebensberater und -beraterinnen bereit, die eine seriöse und individuelle Betreuung gewährleisten. Die namhaften Experten nehmen jede Anfrage ernst – egal, ob es um die Familie, den Beruf oder die Finanzen geht.
Die Beratungsgespräche basieren auf dem Kartenlegen in Schweizerdeutsch. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen legen hierfür die Karten in unterschiedlichen Techniken. Ausgehend von der Bedeutung und Position der Karten finden sie probate Lösungen für schwierige Probleme. Jeder Kartenleger und jede Kartenlegerin verfügt über viel Erfahrung und verwendet verschiedene Wahrsagedecks. Dabei handelt es sich um Tarot- und Lenormanddecks ebenso wie um Engel-, Zigeuner-, Kipper- oder Skatkarten.
Tipps von Fachleuten
Bei Kartenlegen Schweizerdeutsch stehen erfahrende Fachleute zur Verfügung, die langjährige Praxis im Legen und Interpretieren von Karten haben. Sämtliche Experten sind auf der Website mit einem kurzen Porträt beschrieben. Dort sind ihre Spezialgebiete aufgelistet, sodass sich die Interessenten ein Bild machen können. Die angebotenen Leistungen umfassen oft nicht nur das bloße Kartenlegen, sondern auch die Erstellung persönlicher Horoskope anhand der individuellen Daten.
Es spielt aber keine Rolle, welche Karten und Methoden die Experten beim Kartenlegen in der Schweiz anwenden. Stets ist es ihr Ziel, die Lebensqualität der Ratsuchenden zu verbessern! Sie können Auswege aus prekären Situationen aufzeigen, damit das Leben der Betroffenen wieder ins Lot kommt. Natürlich handelt es sich dabei nur um Empfehlungen. Die Entscheidung bleibt stets den Hilfesuchenden vorbehalten.
Kartenlegen: eine lange Geschichte
Die Fachleute von Kartenlegen Schweizerdeutsch legen die Karten nach bestimmten Vorgaben aus und erkennen die Gegebenheiten anhand des jeweiligen Bildes. Dabei hat das Kartenlegen ja eine sehr lange Tradition. Die Karten wurden einst in China erfunden, wo sie allerdings zunächst nur zum Spielen verwendet wurden.
Im Mittelalter kamen die Spielkarten dann nach Europa. Hier dauerte es nicht lange, bis man erkannte, dass man sie nicht nur zum Spielen verwenden konnte. Bald schon verwendete man sie auch als Orakel. Da diese Praxis auf großen Widerstand kirchlicher Kreise stieß, wurde das Kartenlegen jedoch erst im 18. Jahrhundert in Frankreich salonfähig. Heutzutage gilt das Kartenorakel allerdings als eine der wichtigsten esoterischen Techniken. Das gilt auch für das Kartenlegen in der Schweiz.
Tarotkarten: der Klassiker
Bei den Beratungen von Kartenlegen Schweizerdeutsch sind unterschiedliche Kartendecks in Gebrauch. Die Wahl des Decks machen viele Experten von der aktuellen Fragestellung abhängig. Selbst jenen Menschen, die wenig Interesse an Esoterik haben, sind Tarotkarten ein Begriff. Bei diesen unterscheidet man mehrere Varianten, die sich vor allem durch ihre Motive und grafische Gestaltung unterscheiden.
Wer sich für Kartenlegen in der Schweiz interessiert, wird an den Tarotkarten nicht vorbeikommen. Für die Fachleute von Kartenlegen Schweizerdeutsch bilden sie ebenfalls eine zentrale Arbeitsgrundlage. Tarotkarten entstanden im 15. Jahrhundert und haben sich in ihrem Erscheinungsbild seither kaum verändert. Nach wie vor besteht jedes Deck aus 78 Karten. 22 davon gelten als Trumpfkarten und werden als Große Arkana bezeichnet. Die anderen 56 Karten nennt man Kleine Arkana.
Unterschiedliche Tarotdecks
Einen ersten nennenswerten Innovationsschub gab es im 18. Jahrhundert, als ein paar neue Varianten hinzukamen. Die heute verwendeten Decks stammen allerdings großteils aus dem 19. Jahrhundert. Hier wäre zunächst einmal das berühmte Rider-Waite-Tarot zu nennen. Dieses wurde vom Okkultisten Arthur Edward Waite und der Künstlerin Pamela Colman Smith kreiert und besticht durch seine farbenfrohen Symbole.
Nicht minder berühmt ist das Crowley-Tarot vom Okkultisten Aleister Crowley und der Künstlerin Frieda Harris. Diese war eine langjährige Weggefährtin von Crowley. Das Crowley-Tarot wird bisweilen auch als Thoth-Tarot bezeichnet. Beim Kartenlegen in der Schweiz gelten das Rider-Waite-Tarot und das Crowley-Tarot jedenfalls als Standard.
Lenormandkarten: Kultstatus
In Insiderkreisen genießen Lenormandkarten ebenfalls Kultstatus: Auch hier gibt es mehrere unterschiedliche Formen. Manche erinnern an französischen Spielkarten, andere sind mit einem erklärenden Text auf der Rückseite versehen. Ihr Name geht jedenfalls auf Marie-Anne Lenormand zurück, die im frühen 19. Jahrhundert in Paris als Wahrsagerin große Berühmtheit erlangte.
Bei ihrer Entstehung gab es noch zwei Arten von Lenormandkarten: ein großes und ein kleines Deck. Im Laufe der Zeit verlor das große Deck allerdings an Bedeutung und es setzte sich das kleine durch. Dieses besteht aus 36 Karten, die durchgehend nummeriert sind. Die Motive der einzelnen Karten sind vor allem durch Alltagssituationen aus dem 19. Jahrhundert inspiriert.
Fragen Sie unsere Experten!
Wer sich für Kartenlegen in der Schweiz interessiert, sollte sich unbedingt an uns wenden! Ratsuchende können sich ohne Voranmeldung und ohne Verpflichtung über die Fachleute von Kartenlegen Schweizerdeutsch informieren. Auf unserer Website ist ersichtlich, welche Experten gerade verfügbar sind. Neben dem bereits erwähnten Beraterprofil steht auch dessen Telefonnummer samt dazugehöriger PIN.
Mit dieser werden die Interessenten direkt zu den von ihnen gewählten Experten durchgestellt. Hinzu kommt, dass es eine ganze Reihe von unterschiedlichen Zahlungsmodalitäten gibt, die gewährleisten, dass die Kosten niemals zu hoch werden! So ist die telefonische Lebensberatung nicht nur bequem, sondern auch preisgünstig!
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |